Warum es uns im Wald so gut geht… und auch noch lange danach.
Waldaufenthalte sind gut für die Gesundheit. Sie senken den Blutdruck, reduzieren Stresshormone, stärken das Immunsystem, befeuchten die Atemwege, entspannen die Muskeln, beruhigen die Nerven, verbessern die Stimmung, lindern Depressionen und geben neuen Lebensmut. Doktor Wald tut allen gut!
- Waldbaden – Gesundheitsvorsorge in der Natur (NABU)
- Waldbaden: Wirkung & Anleitung (Gesundheit.de)
- Waldbaden: 6 Tipps für neue Kraft aus der Natur (lernen.net)
- Waldbaden – Die Heilkraft der Bäume (Zeit, 2018)
- Berge, Bäume, Wasser: Wildnis braucht das Hirn (National Geographic, 2018)
- Warum es dir im Wald so gut geht (Writing Trails)
- Heilsame Natur – Der Wald ist ein wahrer Seelentröster (Welt, 2016)
- Von Bäumen und Menschen – Wir wollen wieder in den Wald (HAZ)
- Zurück zur Natur – Das Wunder Wald (FAZ)
- Therapie unter Bäumen: Im Wald findet der Mensch Erholung (Apotheken Umschau, 2018)
- Naturentfremdung: Kinder kommen immer weniger in die Natur – Nature Deficit Disorder (Spektrum.de)
- Gesund für unser Gehirn: Wer am Wald wohnt, kann Stress besser verarbeiten
- Wie der Wald Menschen nachweislich heilt (Naturwaldakademie.org)
- Doktor Wald – Prophylaxe und Therapie zugleich (Waldwissen.net)
- Die Lust am Wald – Wie ein Sofa im Grünen (Deutschlandfunk)
** Zusammengestellt von Per Busch **