D’r Osse und der Habichtswald

Der Bürgerverein Harleshausen publiziert seit 1962 vierteljährlich die Stadtteil-Zeitschrift „D’r Osse“. Ich habe alle 225 Hefte digitalisiert, d.h. eingescannt und computerlesbar und damit durchsuchbar gemacht. Nachstehend eine Auflistung aller darin veröffentlichten Texte mit Bezug zum Habichtswald. Die Zahlen bezeichnen die Heftnummern. Ein Gesamtinhaltsverzeichnis mit allen Inhalten des „Ossen“ befindet sich hier.

7 Vom einstigen Gebirgsverein in Harleshausen, 1928 bis 1936 (Eduard Brauns)
8 Das obere Ahnetal (Fritz Schade)
8 Die Firnskuppe (Wilhelm Baumbach)
10 Der ‚Heidenküppel im Harleshäuser Gehege (Wilhelm Niemeyer)
11 Der Baumbestand an der Rasenallee (Karl Bippig)
12 Hardt, Geilhäuser Feld, Lambert (Flurnamen, Wilhelm Baumbach)
12 Karte von 1840 (Fritz Schade)
12 Urwald in Gefahr, Artikel von Karl Bippig in der Kasseler Post von 1932
14 Rätselhafte Firnskuppe (Fritz Schade)
16 Menschen verändern die Landschaft, Beispiel Gebiet Rasenallee (Karl Bippig)
19 Ausgegangene Ortschaften oder Wüstungen in der Gemarkung Halershausen (August Bitter)
21 Der Bühl bei Weimar (August Bitter)
21 Der Habichtswald als Sportgerät (Norbert Schönewolf)
22 Der Geilebach (Fritz Schade)
29 Der Geilebach (Norbert Schönewolf)
38 Ehemalige Harleshäuser Gaststätten (Karl Bippig)
39 Die Bedeutung des Flurnamens Lambert und Geschichtliches von den Landwehren (August Bitter)
40 Was bedeutet die Verkoppelung (August Bitter)
41 Süßmosthof Zeilinger 25 Jahre (Karl Bippig)
46 Alte Steinbrüche (Karl Bippig)
47 Blinden-Wanderweg und -Waldlehrpfad
48 Die Forsteinteilung (August Bitter)
48 Umbau im Walde
49 Rasenallee, mit Bildern und Skizze (Karl Bippig)
51 Unsere ehemalige Sandgrube (Karl Bippig)
52 Vorsorge für das Wild im Winter
53 Zeitungsbericht über Baumfällung in Rasenallee, 1950, mit Ergänzungen (Karl Bippig)
63 Elfbuchen 100 Jahre (Karl-August Götte)
64 Begebenheit am Erlenloch (Karl Bippig)
66 Die Igelsburg, Burg oder mittelalterlicher Hof Barkhausen (Wilhelm Baumbach)
66 Kleine Begebenheit auf der Alten Wolfhager (Karl Bippig)
66 Unsere Rasenallee, einst und jetzt (Karl Bippig)
71 Erlebnisse mit den Waschbären, u.a. beim Mosthof (Karl Bippig)
73 Los- und Leseholzberechtigung (Karl Bippig)
74 Ablösung der Waldhute und Waldstreu 1885, mit Handriß-Skizze (August Bitter)
76 Förster Friedrich Schaumburg zu Harleshausen, 1861 bis 1900 (August Bitter)
77 Vorschlag für einen heimatkundlichen Spaziergang (Karl Bippig)
78 Zum Thema Rasenallee (Karl Bippig)
80 von Harleshäuser Wegen zum Habichtswald (Karl Bippig)
81 Beschwerde der Forstinspektion Habichtswald über den Ortsvorstand von Harleshausen wegen mangelhafter Unterstützung bei der Suche nach Holzfrevel, 1842 (August Bitter)
82 Der rote Pfahl (Karl Bippig)
82 Erlebnisse am Erlenloch (Karl Bippig)
82 Flora und Vegetation rings um die Firnskuppe (Heinz Wiedemann)
82 Leibarzt des Landgrafen Moritz von Baum erschlagen, 1604 (August Bitter)
84 Eichen erzählen von ihrer Vergangenheit (Karl Bippig)
85 Sterbende Riesen, die Zeit ist um (Karl Bippig)
86 Botanische Exkursion entlang des Geilebachs (Heinz Wiedemann)
87 Der Tod des Heckershäuser Schäfers Bernhard Krebs im Schacht der Firnskuppe, 1821 (August Bitter)
89 Das Hainbuchen-Rondell auf dem Daspel (Heinz Wiedemann)
90 Unser Daspel (Karl Bippig)
91 Die Harleshäuser Waldwiesen als Viehhute (Karl Bippig)
91 Vom Baumbestand der Rasenallee im Bereich der Gemarkung Harleshausen (Karl Bippig)
92 Kleine Begebenheit im Urwald (Karl Bippig)
93 Unsere Vogelwelt rings um Daspel und Firnskuppe (Karl Bippig)
94 Abschied von uralten Freunden, Gedicht (Karl Bippig)
94 Die Firnskuppe, Artikel von 1931
94 Die Puppe im Gasthaus Zum Ahnetal (Karl Bippig)
97 Zerfallener Brunnen am Führer-Teich (Karl Bippig)
98 Adolf Zeilinger 80 Jahre (Karl Bippig)
101 Über das Erlenloch und das Titelfoto von Heft 100 (Karl Bippig)
102 Begebenheiten an einem Vormittag (Schade, Förster, Wald) (Karl Bippig)
103 Begegnungen im Urwald (Karl Bippig)
103 Landschaftspflegearbeiten auf den Obstwiesenflächen und Obstbaumpflanzungen am Daspel (Gerhard Fuchs)
104 Revierförsterei Harleshausen und diverse Anekdoten (Karl Bippig)
105 Aus der Geschichte der Harleshäuser Försterei (August Bitter)
107 Vom Holzeinschlag (Karl Bippig)
110 Forstaufseher Jacob Siebert, 1827 bis 1872 (August Bitter)
111 Der Letzte aus alter Zeit, alte Eiche (Karl Bippig)
113 Ansichtskarte vom Jägerhaus und andere Bildbetrachtungen (Karl Bippig)
116 Nachruf ADOLF ZEILINGER 1908 bis 1992 (Karl Bippig)
119 Einweihung des Brunnens am Führerteich Juni 1993 (Bippig und Baumbach)
122 Vesthe Baumgarte, ein wüster Ort (Heiner Range)
127 Die ehemaligen kaiserlichen Reitwege (Karl Bippig)
134 Gedanken zu Bäumen (Norbert Schönewolf)
145 Der Heidenküppel mit Text von Niemeyer aus Osse von 1965
146 Porzellanberg und Lückenrod (Karl Bippig)
147 Zur Deutung eines ehemaligen Bergwerksschachtes und zur mittelalterlichen Eisengewinnung im Habichtswald (Klaus Sippel)
149 Förster Herbert Bachmann im Ruhestand
149 Harleshäuser Waldspaziergang (E. R.)
154 Die Hühnerbergwiesen, das Luftbad und die Hütten (Norbert Schönewolf)
154 Waldwanderung des Gartenbauvereins (Norbert Schönewolf)
156 Vogel-Exkursion mit Karle Bippig (Norbert Schönewolf)
159 Künstlernekropole und Blauer See (Norbert Schönewolf)
160 Schönewolfs Ossenkopf aus Säulenbasalt, Waldlehrpfad Hessenschanze
164 Elfbuchenturm und Gaststätte im Habichtswald 125 Jahre (Norbert Schönewolf)
167 Der Hühnerberg, ein vergessener Berg (Heiner Range)
167 Ein Spaziergang zum Hühnerberg (Fl. Baumbach)
176 Was ist ein Heidenkönigsküppel (Karin Schöps, Heiner Range)
185 Zum Gedenken an Harry Kramer und die Künstler-Nekropole (Angela Landgrebe)
188 Archäologischer Pfad im Harleshäuser Gehege (Karin Schöps, Carsten Höhre)
191 Die mittelalterlichen Tongruben im Harleshäuser Gehege (Rolf Baumbach)
198 Expedition zu den Harleshäuser Kalköfen (Carsten Höhre)
198 Führung über die Nekropole am Blauen See mit Angela Landgrebe (Fl. Baumbach)
206 Beerdigungsritual für Werner Runau in Künstlernekropole (Angela Langrebe)
213 Winterexkursion zu Kalköfen und Igelsburg (Beate Breitschaft-Höhre)
218 Trauerfeier für Heinrich Brummack in der Künstlernekropole (Brigitte Grunert)
222 Waldgeschichtenprojekt und Blind im Wald (Per Busch)
223 Geführter Waldspaziergang des Waldgeschichtenprojektes (Ehrenfried Klinge)
225 Tragödie auf der Firnskuppe (Per Busch)
225 Unser Harleshäuser Blindenpfad (Per Busch)